Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, spielerisch ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Herbst gibt es in Hamburg stadtweite kostenlose Mitmachangebote und Workshops. Die Code Week Hamburg steht unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Schule und Berufsbildung Ksenija Bekeris.
Die Code Week Hamburg ist Teil der EU Code Week, die 2013 ins Leben gerufen wurde – seitdem wird die Bewegung von Ehrenamtlichen getragen. Unterstützt wird sie von der Europäischen Kommission und in Deutschland von einem Team aus ehrenamtlichen Botschafter*innen (Code Week Germany). Dabei ist die Code Week Hamburg einer von zahlreichen Regio-Hubs bundesweit. Die Code Week ist eine Graswurzelbewegung. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson – jede*r kann Veranstaltungen beisteuern. So fördert die Code Week mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Mehr Informationen zum Selbstverständnis der Code Week findet ihr hier.
Nora Wagner ist Ansprechpartnerin für die Programmplanung und -gestaltung der Code Week Hamburg.
Johanna Stumme ist Ansprechpartnerin für Lehrkräfte.
Cecilia Luna Pohl unterstützt die Programmplanung und -Gestaltung der Code Week Hamburg.
Nele Steigerwald ist Ansprechpartnerin für die Code Week Regio-Hubs und überregionale Code Week-Themen. Als Botschafterin für die Code Week Germany ist sie Ansprechpartnerin für alle bundesweiten Aktivitäten.