Die stadtweiten Aktionswochen der Code Week Hamburg sind der ideale Anlass, um deine Schüler*innen fürs Programmieren und Tüfteln zu begeistern. Und auch darüber hinaus machen wir rund um die Code Week maßgeschneiderte Angebote für Lehrkräfte, damit du Coding- und Making-Aktivitäten an deine Schule holen kannst. Auf dieser Seite haben wir sie für dich zusammengestellt.
Die nächste Code Week Hamburg findet vom 7. bis 22. Oktober 2023 statt. Weitere Infos folgen. Trag dich für unseren Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Die Code Week Hamburg lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. In zahlreichen spannenden Workshops und Mitmachangeboten im gesamten Stadtgebiet können Kinder und Jugendliche sich im spielerischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren stecken. Die meisten Angebote sind kostenlos und in der Regel sind keine Vorkenntnisse nötig.
Das Programm wird im September hier auf der Website veröffentlicht und mit einer Plakatkampagne in der Stadt sichtbar gemacht. Wir freuen uns, wenn du die Code Week auch an deiner Schule bekannt machst!
Im Rahmen der Code Week Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, wie du als Lehrkraft selbst mit deiner Klasse einen kleinen Ausflug in die Welt des Programmierens machen kannst – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du hast noch nie mit deiner Klasse programmiert? Keine Sorge – du musst kein Experte sein, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Entdecke mit deinen Schüler*innen, wieviel Spaß Programmieren machen kann.
Die Code Week lebt von engagierten Lehrkräften wie dir!
Ideen und Materialien
Mach mit deiner Klasse erste Schritte in den Bereichen Informatik und Programmierung oder tüftle mit Hardware und Robotern. Ein Code-Week-Event kannst du an deine Bedürfnisse und die deiner Schüler*innen anpassen. Zum Beispiel könnt ihr direkt programmieren oder ihr schaut Videos, ladet Experten ein oder philosophiert darüber, was man mit Programmierfähigkeiten alles tun kann. Erfinde eine eigene Methode oder bediene dich der zahlreichen erprobten Formate, Ideen für Workshops, Unterrichtsmaterialien und nützlichen Tools.
Toolkit Workshop
Du planst im Rahmen der Code Week ein offenes Angebot, das sich nicht nur an deine Klasse, sondern auch an andere Kinder und/oder Jugendliche richtet? Super! In diesem Leitfaden haben wir viele nützliche Tipps und Hilfsmittel zusammengestellt, die du zur Organisation eines offenen Code-Week-Workshops brauchst – von der Anmeldung über die Durchführung bis hin zum Feedback.
Auch ganz ohne Vorkenntnisse kannst du mit deinen Schüler*innen in die Welt des Programmierens eintauchen! Unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte erleichtern den Einstieg und helfen bei der Planung des Unterrichts.
Learning Bits der Code Week EU (auf Englisch) als Starthilfe für alle, die überlegen, bei der Code Week dabei zu sein. Keine Programmierkenntnisse erforderlich!
Fobizz – teils kostenlose (Online-)Weiterbildungen für Lehrkräfte zu verschiedenen Themen in den Bereichen Medienkompetenz und Informatik
Programmieren lernen mit Robotern – OpenRoberta-Schulungen des Fraunhofer-Instituts für Lehrkräfte
Johanna Stumme ist Ansprechpartnerin für Lehrkräfte.