Ihr wollt Games, Apps oder Websites programmieren oder coole Grafiken entwickeln? Gemeinsam mit unseren Experten habt ihr die Möglichkeit, spannende Tools kennenzulernen und direkt praktisch…
In zahlreichen Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche im Rahmen des offiziellen Auftakts zur Code Week Deutschland hinter die Kulissen der digitalen Welt blicken! Kinder, Jugendliche, Eltern…
Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe: EVA. Das ist nicht nur biblisch sondern das Grundprinzip der Datenverarbeitung! EVA ist aber auch das große Straßenspiel der Code Week. Alle Mitspielenden erschaffen…
„Nanos Abenteuer“ ist ein interaktives Abenteuer-Spielbuch, bei dem der Leser selbst entscheiden kann, wie sich die Geschichte entwickelt. Während der Lesung stimmt das Publikum ab, welche…
Diana & Philipp Knodel stellen im Rahmen der Code Week zum erstem Mal ihr Kinderbuch “Einfach Programmieren für Kinder” vor. Sie erzählen kleine Geschichten der Charaktere im Buch – zum Beispiel von…
Es finden 8-10 Kurse parallel an einem Wochenende statt. Wir haben eine gemeinsame Auftakt- und Abschlußveranstaltung mit allen Teilnehmern. Die genauen Themen der einzelnen Kurse werden wir…
Filterlisten, Schutzsoftware, Kindersuchmaschinen: Haben Sie schon mal etwas davon gehört und würden gerne mehr erfahren? Nützliches Hintergrundwissen und praktische Hilfestellung für Eltern,…
Wir entwickeln mit dem Programm Scratch eigene Mini-Games und bauen dafür anschließend verrückte Games Controller aus Knete, Bananen, Büroklammern und Gummibärchen. Die fertigen Spiele könnt ihr mit…
Du digitalisierst einen Blumentopf, baust selbst einen Feuchtigkeitssensor und programmierst einen Mini Computer. Am Ende nimmst du deinen WLAN-fähigen Blumentopf mit nachhause. Mit dem kleinen…
Mit LEGO WeDo lernen die Kids in unserem Workshop selbst einen kleinen Roboter zu programmieren. Dabei bauen sie zunächst gemeinsam erste und einfache LEGO-Modelle zusammen. Verblüffend einfach lassen…
Mit LEGO Mindstorms lernen die Kids in unserem Workshop selbst einen Roboter zu programmieren. Dabei bauen sie zunächst gemeinsam erste und einfache LEGO-Modelle zusammen. Verblüffend einfach lassen…
Du interessierst dich für Computer und wie diese funktionieren? Dann bist du hier genau richtig! Der Calliope ist ein Mikroprozessor, dem man Programmierbefehle übergeben kann. So kann der Calliope…
Bei vielen kreativen Elektronik-Projekten spielt das Löten eine wichtige Rolle, LEDs werden zum Blinken gebracht u.v.m. Ihr lötet einen kleinen Bausatz an dem alle grundlegenden Techniken des Lötens…
Bei uns haben 5-7 jährige Kinder die Möglichkeit, mit der ScratchJr-App spielerisch erste Programmiererfahrungen zu sammeln. So können mit einer digitalen Katze tolle Abenteuer erlebt werden. Dabei…
Alles Wissenswerte für den Einstieg in die Themen Virtual Reality, Augmented Reality. Wir basteln gemeinsam unsere eigenen Virtual Reality-Brillen mit Cardboards und machen gemeinsame erste Schritte…
Was machen Kinder im Internet? Welche Inhalte tauschen sie auf Handys aus? Wie gefährlich sind Computerspiele? Viele Eltern stehen Gefahren und Möglichkeiten der neuen Medien ratlos gegenüber.…
Wir lernen gemeinsam die Grundlagen des Arduino (Soft- und Hardware) und basteln mit elektronischen Bauteilen. Der Arduino nimmt mit Ultraschall die Umwelt war, dies ist Grundlage für weitere, eigene…
Ca. 30 Kinder im Vorschulalter haben die Möglichkeiten die ScratchJr-App kennenzulernen und auszuprobieren. Neben den Kindern sind natürlich auch die pädagogischen Fachkräfte dazu eingeladen selbst am…
Wie kann man 3D-Modelle für den 3D Druck coden? Ihr lernt die Grundlagen von OpenSCAD, eine freie Software, mit der man 3D Modelle erstellen kann. Im Gegensatz zu üblicher CAD Software (CAD steht für…
In diesem Workshop kannst du ein eigenes Computerspiel programmieren. Du lernst die Programmierumgebung Scratch kennen, in der du deine Ideen umsetzen kannst. Auch nach dem Workshop kannst du zu Hause…
Wie dreht man sein eigenen Let’s Play Video? Hier könnt ihr nützliche Methoden, Techniken und Tricks ausprobieren und eigene Videos produzieren. Anschließend werden sie online gestellt. Dies ist eine…
Wir stellen euch den mobilen Roboter Thymio vor, ein kleiner Roboter mit vielen spannenden Sensoren. Ihr lernt, Thymio ganz einfach mit einer grafischen Programmiersprache zu programmieren. Thymio…
Dieser Workshop richtet sich an Kinder, die Freude am Basteln und Tüfteln haben. Begleitet und unterstützt von erfahrenen Trainern bauen sie einen eigenen kleinen Roboter, der sich bewegen und sogar…
„Vom Schüler zum Forscher“ und „Was Zustandsänderungen bewirken“: Im Rahmen des Projektes „Experimentieren und Forscher“ lernen Schüler der 3. und 4. Klasse die Forschung an der TU Hamburg kennen.…
Der Kurs ist eine Einführung in die Entwicklung von Webseiten. Du lernst, wie Du eine eigene Webseite erstellst, die „Hello World!“ sagt und diese „online“ verfügbar machst. Alter: Mädchen ab 14 Jahre…