Zum Hauptinhalt springen

An diesem Projekttag erkunden die Teilnehmenden auf spielerische Weise durch analoges, blockbasiertes und visuelles Programmieren der Ozobots die Grundlagen der Robotik.

Wir wollen die Ozobots auf eine Exploration zum Mond schicken. Dafür bauen die Teilnehmenden Mondlandschaften-Parcours mit LEGO Steinen. Der Aufbau ist entscheidend! Die Ozobots müssen so programmiert werden, dass sie möglichst keine der Hindernisse auf ihrer Exploration berühren. Während einer Exploration mit Stift und Papier lernen die Teilnehmenden eigene Strecken mit Farbcodes zu erstellen. Die optischen Sensoren auf der Unterseite der Ozobots sorgen dafür, dass die Mini-Roboter den selbst gezeichneten Linien folgen, Farben erkennen und auf Farbcodes reagieren. Wer noch mehr möchte, lernt dann die Ozyblockly App kennen, eine vereinfachte Art des Programmierens von unseren kleinen Robotern.

Die kreative Ideenentwicklung und die Einführung in die Robotik steht an diesem Projekttag im Vordergrund!

Veranstalter: 105 VIERTEL

Altersklasse: von 7 bis 10 Jahren
Teilnehmendenzahl: 15
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Diese Hardware ist erforderlich: Das Mitbringen von Hardware ist nicht erforderlich
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Veranstaltung für geladene Gäste
Grundlagen des Programmierens Robotik Spielerische Programmiertätigkeiten Visuelle/Bausteinprogrammierung
Grundschüler*innen Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen