Zum Hauptinhalt springen

Bist du bereit für ein spannendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop und erwecke deinen LEGO-Dinosaurier zum Leben!

 

In unserem nordbord-Workshop baust und gestaltest du deinen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder einen Dino deiner Fantasie - du kannst alles erschaffen. Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem imposanten Dinosaurier zusammensetzt.

 

Doch das ist noch nicht alles! Sobald dein Dino fertig ist, wird es richtig interessant. Du lernst, wie du Motoren und Sensoren in deinen Dino einbaust und ihn so programmierst, dass er sich bewegt.

 

Wir zeigen dir, wie du kinderleichte Software benutzt, um deinem Dino Leben einzuhauchen. Keine Sorge, es ist ganz einfach und macht super viel Spaß. Du erlebst, wie dein Dinosaurier Schritt für Schritt lebendig wird und sich bewegt, genau wie du es willst.

 

Also, worauf wartest du noch? Melde dich an für das DinoBot-Abenteuer und erlebe einen Tag voller Spaß, Kreativität und spannende Entdeckungen! Wir freuen uns auf dich und deinen Dino!

 

Wer veranstaltet diesen Kurs?

 

Der Event wird im Auftrag von NORDMETALL und seinem Schwesternverband AGV NORD in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg durchgeführt.

 

Muss ich etwas mitbringen? Muss ich etwas beachten?

 

Bitte bring Verpflegung für die Mittagspause mit.

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Der Event findet in Kooperation mit der TUHH statt.

Veranstalter: robotik@TUHH

Altersklasse: von 10 bis 14 Jahren
Teilnehmendenzahl: 14
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Melde dich auf der Nordbord-Website an

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://www.nordbord.de/event/dino-bot-workshop-programmiere-deinen-eigenen-lego-dino.html

Veranstaltung für geladene Gäste
Robotik Spielerische Programmiertätigkeiten Visuelle/Bausteinprogrammierung
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen