Zum Hauptinhalt springen

Wie spannend wäre es, wenn dein kleiner Computer über das Internet eine LED bei jemand anderem einschalten könnte - oder wenn ein Sensor bei dir eine Aktion bei anderen auslöst?

In diesem Workshop programmierst du den Raspberry Pico W mit microPython und liest die Daten eines Sensors aus oder steuerst damit LEDs oder Aktuatoren.

Danach bringen wir die Picos dazu, über das Internet miteinander zu "sprechen" - so entstehen interaktive Projekte, bei denen ein Knopfdruck oder eine Sensormessung sofort etwas bei jemand anderem auslöst.

So erlebst du spielerisch, wie das Internet der Dinge (IoT) funktioniert und baust deine ersten eigenen vernetzten Ideen.

 

Info für Lehrkräfte: Im Workshop arbeiten wir mit Raspberry Pico E und programmieren sie objektorientiert, wodurch der Workshop inhaltlich nah am Bildungsplan für die Oberstufe Informatik liegt. Schüler*innen anderer Schulen sind herzlich eingeladen, am Workshop teilzunehmen! Pro Schule kann eine Gruppe von 5 Personen teilnehmen.

Veranstalter: Heilwig-Gymnasium

Altersklasse: von 14 bis 18 Jahren
Teilnehmendenzahl: 20
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Keine
Diese Hardware ist erforderlich: Keine
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch , Englisch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
florian.rentmeister@heilwig-gymnasium.org

Offline/Präsenz
Internet der Dinge und Wearables
MicroPython Mikrocontroller Internet of Things
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen