Zum Hauptinhalt springen

Anstatt aufwendig Produkte um die Welt zu schicken, kann man einfach Daten schicken und der Empfänger baut selber. In dieser Veranstaltung arbeiten Schüler:innen im Stübi Makerspace und in Kenia an einer gemeinsamen Challenge, das “Auto der Zukunft” zu entwickeln. Dabei können sie Erfahrungen mit modernster 3D-Druck-Technologie sammeln und ihre Vision verwirklichen.

Die Teilnehmenden werden ein eigenes Modellauto mit Tinkercad in 3D designen und mit den anderen teilen. Die Entwürfe werden im jeweils anderen Land von den Teilnehmenden gedruckt und zusammengesetzt.

Dieser Kurs findet Mo. bis Fr. jeweils von 9 bis 11:30 Uhr statt. Er ist Teil der Makerspace Lernferien.

Stephen Wanyingo von SOMO hat die ersten Hackdays in Kenia veranstaltet. Dabei wurde er von MiSHN (Makerspaces in Schulen Hamburg Netzwerk) Mitgliedern unterstützt. Dieser Workshop ist der nächste Schritt in dieser Kooperation. 

Presented by TUHH, Stübi Makerspace an SOMO

Altersklasse: von 10 bis 20 Jahren
Teilnehmendenzahl: 16
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch , Englisch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Email an info@stuebi-makerspace.de

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
www.mishn.org

Sonstige
Hardware 3D-Druck Förderung der Diversität
Makerspace Stübi Makerspace Tinkercad 3D Druck
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen