Zum Hauptinhalt springen

Ziel der Veranstaltung ist es, einen LoRa-Sender und -Empfänger für 868 MHz zu konfigurieren und zu programmieren. Dazu wird ein fertiges Board mit einem ESP32-Mikrocontroller, einem Display und einer kleinen Antenne verwendet. Damit können Daten und Textnachrichten direkt Peer-to-Peer oder über LoRa-Gateways auch über längere Strecken mit geringer Leistung übertragen werden. Du kannst den Einsatz analoger und digitaler Sensoren erforschen. Die Erkenntnisse wollen wir im Team diskutieren.

Während der Veranstaltung lernst du zudem auch Grundlagen der Funktheorie. Du hast die Chance, deine Fähigkeiten in einem praktischen Funktest unter Beweis zu stellen und unterschiedliche Antennenkonfigurationen zu testen. Ferner kannst du die Meshtastic-Technologie direkt mit deinem Smartphone erleben und damit mit anderen Teilnehmern kommunizieren.

 

Nach zwei intensiven Samstagen kannst du ein funktionierendes Gerät mit nach Hause nehmen und dort weiter forschen.

 

Zeit: Jeweils Samstag, 11.10.2025 und 18.10.2025, jeweils von 9:00–17:00 Uhr

Altersklasse: von 13 bis 21 Jahren
Teilnehmendenzahl: 10
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Anmeldung unter dem Link erforderlich

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://www.sfz-hamburg.de/angebote/lora-funk-mit-mikrocontroller-2/

Offline/Präsenz
Hardware Spielerische Programmiertätigkeiten
LoRa-Funk Microcontroller
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen