Zum Hauptinhalt springen

Woher hat ChatGPT all sein Wissen? Wie hat es das gelernt? Wie funktionieren künstliche neuronale Netzwerke wie ChatGPT? Was ist maschinelles Lernen überhaupt?


In diesem Kurs bauen wir ein künstliches neuronales Netzwerk (KNN) mit Python. Genauer gesagt ein Perceptron. Dabei erfährst du mehr über die Funktionsweise und wie ein KNN "lernt". Unser KNN ist sehr einfach (2 Neuronen statt mehrerer Milliarden, 3 Parameter statt 175 Milliarden). Damit wird es zwar keine Sprache erzeugen können wie ChatGPT, aber schon einen Smiley :) von einem Frowney :( unterscheiden können. Und wenn du verstehst, wie das funktioniert, wirst du auch verstehen, wie ChatGPT funktioniert. In diesem Kurs geht es um die Prinzipien eines künstlichen neuronalen Netzes, genauer gesagt eines Perceptrons.

Voraussetzungen für diesen Kurs sind:

1. ein echtes neuronales Netz (dein Gehirn mit ca. 90 Milliarden Neuronen)

2. ein ChatGPT-Konto

3. Eine lokale Python-Installation, etwas Installation vor dem Kurs und Python-Kenntnisse. Für diesen Kurs solltest du Funktionen schreiben und Code lesen können. Wir kopieren zwar den gesamten Python Code mit ChatGPT, aber das macht nur Sinn, wenn du ihn auch lesen kannst.

Veranstalter: moinworld

Altersklasse: von 13 bis 20 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Für dieses Angebot solltest du selbst Funktionen schreiben und den Code auf dem Bild lesen können.
Diese Hardware ist erforderlich: Computer, Internet Zugang, ChatGPT-Konto
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
https://moinworld.de/meet-and-code/

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://moinworld.de/meet-and-code/

Onlineveranstaltung
Softwareentwicklung
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen