Zum Hauptinhalt springen

Du lernst bei uns, wie man mit dem App Inventor eine eigene App baut. Wir bauen dann in diesem Workshop eine App, mit der man aufzeichnen kann, wie schnell man von einem Ort zum anderen kommt.

 

Du lernst also eine App zu bauen und dann damit zu tracken (nachzuverfolgen), wie weit zum Beispiel der Weg von Dir zu Hause bis zur Schule ist und welche Möglichkeiten es gibt, dorthin zu kommen. Es wird also nicht nur programmiert, sondern die App wird auch draußen ausprobiert und die Kosten der Mobilität (Ressourcen, CO2 Verbrauch, Sicherheit) werden besprochen. Wieviel trägst du selbst zum Klimawandel bei? Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Schülerinnen. Du brauchst unbedingt ein Android Smartphone (Apple IPhone genügt nicht) und einen Rechner mit Internetzugang, aber keinerlei Vorkenntnisse. Und du solltest Internet – Zugang in einer ruhigen Umgebung haben, weil App-Entwicklung Konzentration braucht.

Die App kann auch nach der Veranstaltung weiter benutzt werden und auch zu Geocaching eingesetzt werden

Technisch geht es um App-Entwicklung mit dem App Inventor und inhaltlich um unterschiedliche Mobilitätsoptionen mit dem Ziel einer Sensibilisierung für individuelle und soziale Kosten von Mobilität.

Anmeldung unter https://moinworld.de/meet-and-code/ ab dem 16. August

Veranstalter: moinworld

Altersklasse: von 14 bis 21 Jahren
Teilnehmendenzahl: 10
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: Keine
Diese Hardware ist erforderlich: Rechner mit Internetzugang, Android Smartphone
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://moinworld.de/meet-and-code/

Onlineveranstaltung
Grundlagen des Programmierens App-Programmierung
App Entwicklung
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen