„Vogelflug“ ist ein Alternate Reality Game der Theaterkünstlerin & Gamedesignerin Frauke Rubarth, in dem so getan wird als ob etwas passiert, was eigentlich nicht wirklich passiert. Du bist Teil einer…
An insgesamt 9 Stationen können Erst- und Zweitklässler erste Programmiererfahrungen machen. Die Lern-, bzw. Spielstationen orientieren sich dabei ganz eng an der kindlichen Lebenswelt und führen mit…
Ziel des Kurses ist es den Kindern zu vermitteln, dass Bilder – insbesonder auf dem Computer – aus einzelnen Bildpunkten, den Pixeln, zusammengesetzt werden. Kinder stellen eigene Pixelbilder dar und…
Die Kinder lernen den Begriff Algorithmus kennen, sie führen Algorithmen aus und “programmieren” eigene Bauanleitungen sowie Wege durch Schatzkarten und Gitterraster in Pseudocode. Dabei lernen sie…
Die Kinder lernen mit Blöcken zu programmieren. Sie lesen, interpretieren und schreiben kleine Programme, auch mit Zählschleifen. So erlangen sie einen ersten Einblick in das Programmieren und den…
Jeder benutzt täglich elektronische Geräte: Computer, Tablets, Smartphones, usw.. Wie die Technik, welche hinter diesen Geräten steckt, eigentlich funktioniert, weiß jedoch nicht jeder.
Dabei…
- Du interessierst Dich für Roboter und Informatik
- Du möchtest gemeinsam mit anderen in die Robotik einsteigen und das Schülerforschungszentrum Hamburg kennenlernen?
Bei diesem Workshop steigst…
Wir wollen mit dir in die Welt der Roboter und des Programmierens eintauchen. Aus vielen verschiedenen LEGO-Steinen werdet ihr in 2er oder 3er Teams einen individuellen Roboter bauen. Dieser soll im…
Kathrin vom RoboLab baut mit euch den Open Source DIY Roboter Otto. Er basiert auf einem Arduino Nano. Die Teile wurden im Vorfeld im Fab City Lab 3d gedruckt. Der Stübi-Makerspace besorgt das…
Du lernst den Mr. Beam II Dreamcut Lasercutter des Stübi-Makerspace kennen und kannst deine ersten Cuts damit machen. Entwerfe dein eigenes Laserdesign und lasere verschiedene Materialien.
Dieser…
Du lernst den Mr. Beam II Dreamcut Lasercutter des Stübi-Makerspace kennen und kannst deine ersten Cuts damit machen. Entwerfe dein eigenes Laserdesign und lasere verschiedene Materialien.
Dieser…
Auf Twitch sieht man den Streamer DeanoBeano mit der Blockflöte in der Hand, wie er mit Noten auf seine Gegner zielt. Wie aber funktioniert das?
Wir programmieren eine Steuerung, die auf Töne…
Wir bauen gemeinsam Schreib-/Lesestationen für RFID-Tags/Checkkarten am Microcomputer Arduino und programmieren Beispiele, z.B. zur Eintrittskontrolle, Guthabenaufladung/Bezahlung etc.
Der Climathon ist die weltweit größte Bewegung für unser Klima und unsere Städte und findet jährlich in über 56 Ländern und 145 Städten statt. Du hast eine Idee, wie man Klimaschutz in deiner Stadt…
Blue-Bots sind kleine Lernroboter, die auf einfache Art und Weise mit Pfeiltasten auf dem Rücken programmiert werden können. Mit Hilfe von Buchstabenmatten kann spielerisch das Alphabet gelernt oder…
Auf dem Übungsspielfeld der World Robot Olympiade könnt ihr den LEGO Mindstorms Roboter kleine Aufgaben erledigen lassen. Im Workshop lernt ihr die blockbasierte Programmierumgebung OpenRoberta…
Wir zeigen Kindern von 8—12 einige Grundlagen zur App Thunakble. Thunkable ist eine App in der man mit Blöcken eine eigene App sowohl programmieren, als auch selbst künstlerisch designen kann!
Lochkarten waren die ersten Datenträger und fanden unter anderem in der Textilherstellung am Webstuhl, sowie der Strickmaschine Verwendung.
Wir erstellen gemeinsam einen binären Code per Lochkarte…