Der Rasperry Pi ist ein Mini-Computer. Er kostet wenig und bietet spannende Einsatzmöglichkeiten als Computer, Mediacenter oder als Spiele-Konsole. Wir machen die ersten Schritte mit dem Raspberry Pi…
In diesem Workshop lernt ihr, was zu einem guten Spiel gehört und probiert euch mit verschiedenen Tools selbst als Gamedesigner/in aus. Vom 11. bis 13. Oktober könnt ihr so einen Einblick ins Game…
Wir wollen mit Euch Roboter programmieren und Euch daran zeigen, wie die Grundprinzipien der Programmierung funktionieren. Wir bauen und programmieren Lego Mindstorm Roboter und lassen sie immer…
Du lernst eigene Designs zu entwerfen, die Du am Computer zeichnest und mit dem Laser schneidest. Fertige Dein eigenes Brettspiel (z.B. Mensch-Ärger-Dich-Nicht). Als Material kannst Du Holz oder…
Die Ferienkurse FORSCHUNG haben eine lange Tradition an der Universität Hamburg. Seit 1998 finden jährlich drei Ferienkurse mit den Schwerpunkten Laserphysik und Photonik (in den Frühjahrsferien),…
Andre Koloschin M.Sc., der als Master-Projekt selbst einen A320 Flugsimulator gebaut und programmiert hat, wird eine Einführung in das Thema Flugsimulation geben (unter besonderer Berücksichtigung der…
Im Fab Lab können eigene kommerzielle oder private Ideen umgesetzt und mit anderen geteilt werden. Dazu können Computer-gesteuerte Maschinen wie 3D-Drucker oder Lasercutter sowie Werkzeuge unter…
Dieses Angebot beschäftigt sich damit, wie mit einem Computerprogramm ein Prozess aus der Natur simuliert werden kann. Wir zeigen dir, wie du mit Python, einer Programmiersprache, arbeiten kannst.…
Lerne auf dem HaQathon die API von Star Wars kennen und baue eine eigene Applikation. Du kannst anschließend eine eigene digitale Sammlung über den Death Star, Sand Crawler und andere Schiffe…
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn” – Benjamin Franklin. Acting as code week ambassadors, the SAP Knowledge and Education team organizes numerous coding events at…
Wir zeigen Dir, wie Du mit wenigen Zeilen Code und ganz einfacher Mathematik (die man nicht mal verstehen muss, um schöne Sachen zu machen) tolle 3D Animationen programmieren kannst. Am Abend…
Den TeilnehmernInnen soll ein Grundwissen und die Logik des Programmierens anhand der Programmiersprache Scratch vermittelt werden. Dafür werden nach einer kurzen Einführung kleine Miniprojekte bzw.…
Bei vielen kreativen Elektronik-Projekten spielt das Löten eine wichtige Rolle, LEDs werden zum Blinken gebracht u.v.m. Ihr lötet einen kleinen Bausatz an dem alle grundlegenden Techniken des Lötens…
Der kostenlose Creative Coding Schulworkshop eröffnet einer Hamburger Schulklasse (3. oder 4. Klasse) einen spielerischen Zugang zu Programmierung. Begleitet und unterstützt von einem Trainer erkunden…
Bei unserem Coding-Workshop für angehende ErzieherInnen lernen die Auszubildenden unter anderem „MakeyMakey“ und die App „ScratchJR“ kennen. Mit beiden Programmen können sie bereits Kinder im…
Feuchtigkeitssensoren, Berührungssensoren und Magnetfeldsensoren funktionieren physikalisch nach ähnlichen Prinzipien. In diesem Workshop lernst du, was genau passiert und wie du einfache Schaltungen…
Bei vielen kreativen Elektronik-Projekten spielt das Löten eine wichtige Rolle, LEDs werden zum Blinken gebracht u.v.m. Ihr lötet einen kleinen Bausatz an dem alle grundlegenden Techniken des Lötens…
Mit unseren Lego- und Arduino-Baukästen kannst du unter fachkundiger Betreuung Roboter bauen und programmieren. Und vielleicht ergibt sich daraus ja dein eigenes Roboter-Forschungsprojekt…dann kannst…
Bei der Veranstaltung kannst du etwas darüber erfahren, wie Nachrichten zwischen Computern ausgetauscht werden, und mit anderen Kindern zusammen einen Minicomputer („Calliope“) programmieren, so dass…
Der Robotics Schulworkshop eröffnet einer Hamburger Schulklasse (4. oder 5. Klasse) einen spielerischen Zugang zu Programmierung und Robotertechnik. Die Kinder bauen in kleinen Teams eigene Roboter…
Kreativ sein, sich selbst wahrnehmen und Sprache gestalten: In diesem Workshop bieten uns „Silent Books“ die Grundlage zum Geschichten erzählen. Mithilfe von Tablet und der App „Book Creator“ können…
Du lernst dein 3D Modell auf einfachen Formen selber zu programmieren. Ist ganz einfach. Kleine Modelle können wir auch gleich ausdrucken. Alter: ab 11 Jahre Vorkenntnisse nötig: Nein Hinweis:…
Feuchte Erde leitet Strom. Je feuchter umso besser. Das messen wir und bauen uns einen digitalen Blumentopf. Leuchtet ein lachender Smiley, ist alles gut. Leuchtet ein trauriger Smiley, braucht Deine…
Sorge dafür, dass die Lampen eine tolle Lightshow abspielen! In diesem Workshop lernst du, den Mini-Computer Calliope zu programmieren. Dabei entsteht eine Lightshow wie du sie gerne hättest. Bis…
In diesem Workshop programmieren wir eine Verkehrsampel wie sie vor der Schule steht. Dabei erhaltet ihr einen Einstieg in die Programmierung von Calliope Minicomputern. Alter: Kinder 5. Klasse, die…