Zum Hauptinhalt springen

An dieser Station kannst du mit Hilfe eines Computers und eines 3D-Druckers spannende Objekte wie Schlüsselanhänger und Hütchen für Ozobots - das sind kleine Roboter - herstellen. Du lernst, welche Grundlagen wichtig sind, um eigene Ideen erfolgreich mit einem 3D-Drucker umzusetzen.

Außerdem kannst du unseren Landwirtschaftssimulator ausprobieren und erforschen, wie wir die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten können. Das Spiel „Farming Simulator“ simuliert detailgetreu viele technische Neuerungen, wie automatische Bildauswertung und ferngesteuerte Drohnen, die in der realen Landwirtschaft helfen, nachhaltiger zu arbeiten.

Diese Station ist Teil der Auftaktveranstaltung zur Code Week Hamburg.

Altersklasse: von 11 bis 15 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 100
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei!

Offline/Präsenz
Grundlagen des Programmierens Robotik Spieledesign Visuelle/Bausteinprogrammierung Spielerische Programmiertätigkeiten
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen