Lochkarten waren die ersten Datenträger und fanden unter anderem in der Textilherstellung am Webstuhl, sowie der Strickmaschine Verwendung.
Wir erstellen gemeinsam einen binären Code per Lochkarte und übertragen diesen in ein Stück Stoff. Dabei erfahren wir, warum Stricken Coden ist und wie eine Strickmaschine funktioniert.
Was ist ein Rapport? Welche Muster finden wir in unserem Alltag?
Außerdem lernen wir etwas über die verschiedenen Materialien, mit denen wir uns täglich umgeben: was ziehen wir eigentlich an?
Veranstalter: House of All UG (haftungsbeschränkt)
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln in Schulen.
Weitere Details zur Anmeldung:
Email mit Interessenbekundung an makerspace@stuebenhofer-weg.de. Anmeldeformulare herunterladen, ausfüllen und per Email senden: https://sam.nl.tab.digital/s/J5SjzTAtT4Bdi3X
Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://sam.nl.tab.digital/s/J5SjzTAtT4Bdi3X